Lochhamhorizont

Lochhamhorizont
Lọchhamhorizont,
 
Lọchhamer Formenkreis, Lọchhamstufe, ältester Abschnitt der süddeutschen Hügelgräberbronzezeit, benannt nach einer Grabhügelgruppe in Lochham (heute zu Gräfelfing). Der etwa ins 15. Jahrhundert v. Chr. zu datierende Lochhamhorizont ist zeitstufengleich mit der karpatenländischen Hügelgräberbronzezeit, unter deren Einfluss er vermutlich auch entstand. Nachgewiesen ist der Lochhamhorizont auch in vorgeschichtlichen Siedlungen Südbayerns. (Bronzezeit)
 
 
H. Koschik: Die Bronzezeit im Südwestl. Oberbayern, 2 Bde. (1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spirale — Intrauterinpessar (fachsprachlich) * * * Spi|ra|le [ʃpi ra:lə], die; , n: 1. Kurve, die sich um eine Achse oder mit wachsendem Abstand um einen Punkt windet: eine Spirale zeichnen; die Feder hat die Form einer Spirale. 2. (ugs.) Verhütungsmittel… …   Universal-Lexikon

  • Bronzezeit — Bron|ze|zeit 〈[ brɔ̃:sə ] od. [brɔ̣ŋsə ] f. 20; unz.〉 vorgeschichtl. Zeitalter zw. Jungstein u. Eisenzeit * * * Bron|ze|zeit, die <o. Pl.>: Kulturperiode zwischen dem Ende des 3. u. dem Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr., in der ↑ Bronze… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”